- Akzeptor-Donator-Komplex
- сущ.
микроэл. примесный комплекс
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Akzeptor — Ak|zẹp|tor 〈m. 23〉 1. 〈Phys.〉 Störstelle im Kristallgitter eines Isolators od. Halbleiters, die ein Elektron einfangen kann 2. 〈Chem.〉 Stoff, der bei einer chem. Reaktion freiwerdende Atome bindet; Ggs Donator (2) [<lat. acceptum… … Universal-Lexikon
Komplex (Chemie) — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… … Deutsch Wikipedia
Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplex — E|lek|t|ro|nen Do|na|tor Ak|zep|tor Kom|plex; Abk.: EDA Komplex; Syn.: Lewis Addukt: durch Koordinationsbindung zusammengehaltene Molekülverb. aus je einem Donator u. Akzeptor für ↑ Elektronenpaare, z. B. Etherate, Pikrate, Chinhydrone u. a.… … Universal-Lexikon
Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplex — Charge Transfer Komplexe sind Komplexe, die durch die Wechselwirkung eines Elektronendonor mit einem Akzeptor gebildet werden. Häufig werden diese Komplexe auch als Elektronen Donor Akzeptor Komplexe bezeichnet, diese Begriffe sind jedoch nicht… … Deutsch Wikipedia
Charge-Transfer-Komplex — Charge Trans|fer Kom|plex [ tʃɑ:dʒ trænsfə: ; engl. charge transfer = Ladungsübertragung]; Abk.: CT Komplex: auf der mit Ladungsverschiebung verbundenen Wechselwirkung zwischenmolekularer Kräfte beruhender, im Allg. stark farbiger Komplex aus… … Universal-Lexikon
EDA-Komplex — EDA Kom|plex: Abk. für ↑ Elektronen Donator Akzeptor Komplex … Universal-Lexikon
Pi-Komplex — Pi Kom|plex, π Kom|plex [Pi (3) u. ↑ Komplex] von IUPAC empfohlenes Syn.: π Addukt: jargonhafte Bez. für Molekülverbindungen, in denen π Elektronenpaare (↑ Pi Elektronen) koordinative Bindungen u. Rückbindungen zwischen π u. σ oder zwischen π… … Universal-Lexikon
π-Komplex — Pi Kom|plex, π Kom|plex [Pi (3) u. ↑ Komplex] von IUPAC empfohlenes Syn.: π Addukt: jargonhafte Bez. für Molekülverbindungen, in denen π Elektronenpaare (↑ Pi Elektronen) koordinative Bindungen u. Rückbindungen zwischen π u. σ oder zwischen π… … Universal-Lexikon
Lewis-Säure-Base-Konzept — Das Lewis Säure Base Konzept ist die Definition von Säuren und Basen, die unabhängig von Protonen ist und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gilbert Newton Lewis eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Lewis Säuren 2 Lewis Basen 3 Anwendungen des… … Deutsch Wikipedia
Elektronenpaardonator — Das Konzept einer Definition von Säuren und Basen, die unabhängig von Protonen ist, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gilbert Newton Lewis eingeführt (siehe auch Säure Base Konzepte). Lewis Basen sind Atome oder Moleküle, die ein freies… … Deutsch Wikipedia
Lewis-Base — Das Konzept einer Definition von Säuren und Basen, die unabhängig von Protonen ist, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Gilbert Newton Lewis eingeführt (siehe auch Säure Base Konzepte). Lewis Basen sind Atome oder Moleküle, die ein freies… … Deutsch Wikipedia